My Latest Work

Misophonie: Wenn Kaugeräusche zur Qual werden (B+)

Dass man sich über den Typen nervt, der im Kino hinter einem eine halbe Stunde mit dem Popkorn raschelt, ist nachvollziehbar. Bei der Misophonie geht es um weit leisere Töne, die Betroffene schmerzhaft irritieren und wahnsinnig wütend machen. Verdeutscht bedeutet der altgriechische Begriff Misophonie «Hass auf Geräusche». Der «Hass» geht meistens einher mit Wut auf die Person, die das Geräusch verursacht. Die einen Kaugummi kaut, ein Stück Brot verzehrt, mit Zellophan knistert, mit Zeitungspapie...

Macht Sex auch ohne Spontaneität Spass? (B+)

Sexualwissenschaftlerin Emily Nagoski (47) forschte während ihres Studiums am renommierten Kinsey Institute in Bloomington (Indiana) und war acht Jahre lang in leitender Funktion am Smith College in Northampton (Massachusetts) tätig, dem grössten Frauencollege der USA. Danach schrieb sie die Bücher «Komm, wie du willst» und «Stress» – beides «New York Times»-Bestseller. «Kommt zusammen – die Kunst (und Wissenschaft!) sexuell erfüllter Beziehungen» erscheint am 2. September. Nagoski lebt mit zwei...

Eine revolutionäre Abnehmspritze mit Herausforderungen (B+)

Eine neue Studie zur Wirksamkeit von Tirzepatid schreibt dem als Mounjaro bekannten Wirkstoff eine beachtlich stärkere Wirkung zu als dem bisher erhältlichen injizierbaren Wirkstoff zum Abnehmen: Semaglutid, bekannt als Wegovy respektive Ozempic.Hergestellt wird Mounjaro vom amerikanischen Pharmaunternehmen Eli Lilly. Seit Juli 2024 ist es in der Schweiz für Nicht-Diabetiker zugelassen. Übergewichtsspezialist David Infanger (59) beantwortet die fünf drängendsten Fragen zum Arzneimittel, das für...

Vier Kategorien von Schadenfreude. Erkennst du dich wieder? (B+)

Lachst du in dich hinein, wenn dein Chef von seinem Chef auf den Deckel kriegt, oder verspürst teuflische Freude, wenn du den Drängler hinter dir an der Ampel abhängst? In beiden Fällen bist du schadenfreudig, aber aus jeweils anderen Beweggründen. Diese lassen sich in drei Kategorien einteilen. Psychologin Lilian Suter (36) von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) plädiert für eine Vierte. Bei welcher erkennst du dich selbst am besten?

1Typ Gerechtigkeits-SchadenfreudeDe...

Sicher essen und trinken im Ausland: Tipps vom Arzt (B+)

Als Spezialist für Magendarmkrankheiten sieht Joachim Mertens (47) täglich, was Erreger in Getränken oder Speisen im menschlichen Körper anrichten können. Trotzdem ist er in den Ferien mit seiner sechsköpfigen Familie entspannt. Nur gewisse Dinge sind für ihn nicht verhandelbar, sagt er im Interview mit Blick. Herr Mertens, trinken Sie Hahnenwasser, wenn Sie Ferien im Ausland machen? Joachim Mertens: In Italien, das ich mit meiner Familie regelmässig bereise, tue ich das – und nehme auch Eiswürf...